Wing Chun
Alles über die alte chinesische Kampfkunst der Shaolin-Meister
Kung Fu ist eine über 1800 Jahre alte chinesische Kampfkunst. Ving Tsun Kung Fu wurde spät im Süden Chinas von Shaolin-Meistern entwickelt und besticht durch Einfachheit und Effektivität. Ein herausragendes Merkmal ist die Natürlichkeit der Bewegungen und ein gesundes Training, das bis ins hohe Alter betrieben werden kann.

Ving Tsun eignet sich ausgezeichnet zur realistischen Selbstverteidigung, da es sich als waffenlose Kampfkunst im Nahkampf u.a. gegen mehrere Gegner behaupten sollte. In der USA gehört VT daher nicht selten zur Kampfausbildung von Polizei und Sicherheitskräften. Ving Tsun Kung Fu ist kein Kampfsport und eignet sich daher nicht ohne weiteres zum Wettkampf in einer Tourniersituation.

Die Grundlage für gutes Ving Tsun Kung Fu liefert eine fundamentale Ausbildung in der Kampfkunst. Daher schließen wir die Trainingsmethoden des traditionellen Shaolin Kung Fu und Kickboxen. Funktionelles Training und Yoga ergänzen das Angebot und schaffen für unsere Schüler eine gesunde Balance zwischen Kampfsport, Selbstverteidigung und Fitness.

Formentraining
Wie in allen Kampfkünsten sind gute Formen die Basis für gute Techniken. Hier geht es um Exaktheit der Positionen und korrekte Bewegungen. Man trainiert Sie alleine vor einem Spiegel. Das Formentraining eignet sich auch für ein Training zu Hause.
Kampftechniken
Nachdem die Bewegungen in den Formen sitzen, trainiert man Sie mit Partner. Hier können Kombinationen oder komplexere Situationen eintrainiert werden. Die Übungen werden sowohl kooperativ als auch mit Gegendruck geübt. Die Kampftechniken wachsen mit den Kenntnissen in den Formen.
Chi Sao Training
Das Chi Sao Training ist der zentrale Kern von Wing Chun Kung Fu. Hier werden die taktilen Reflexe geschult und die Anwendung im Nahkampf unter Kontrolle der Arme des Gegners. Chi Sao nimmt einen großen Teil im Unterricht ein.
Training an der Holzpuppe
Nachdem die Basisformen gelernt wurden, beginnen unsere Schüler mit dem Training am Wooden Dummy (Mook Yan Jong).
Neue Hand- und Beintechniken kommen hinzu und die innere Struktur sowie das Timing des Trainierenden werden verbessert. Die Holzpuppen-Form ist eine fortgeschrittene Form, die auf die Techniken der ersten 3 Handformen aufbaut.
Wing Chun Waffen
Nachdem die Handformen und der Wooden Dummy gelernt wurde, beginnt man mit dem Training am Look Dim Bon Quan (Langstock) und den Doppelmessern. Die letzten beiden Formen runden das System ab und verbessern die Power, Schnelligkeit und Präzission. Das Training an den Waffen ist nur fortgeschrittenen Schülern vorbehalten.
Goh Sao (Sparring)
Fortgeschrittene Schüler können sich ins Sparring (Gho Sao) begeben. Hier werden Reflexe und Verhaltensweisen im Kampf geschult und die Techniken unter Gegendruck getestet. Goh Sao ist ein Chi Sao Training auf höherem Level. Dieser wird schrittweise und kontrolliert angehoben, damit Verletzungen vermieden werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie fit muß ich sein, um am Training teilzumehmen?
Wing Chun kann man bei fast jeder körperlichen Voraussetzung trainieren und das bis ins hohe Alter. Das ist eines der wundervollen Eigenarten dieser Kampfkunst. Wing Chun wurde ursprünglich entwickelt, um die einfache Bevölkerung verteidigunsfähig zu machen. Jeder sollte Wing Chun lernen können, ob alt oder jung, Kämpfer oder Nichtkämpfer.
Gibt es eine Möglichkeit für ein kostenloses Probetraining
Du kannst jederzeit gerne zum kostenlosen Schnuppertraining kommen. Das bedeutet, Du machst ein bis zwei mal bei uns im Training mit. Aus organisatorischen Gründen müssen wir aber um Voranmeldung und Terminabsprache bitten.
Wieviel kostet eine Mitgliedschaft? gibt es Rabatte?
Neben einem kostenlosen Probetraining gibt es noch den kostengünstigen Probemonat für 29,50 Euro, den Du einmalig nutzen kannst. Danach gibt es Mitgliedschaften ab 39,50 Euro. Außerdem haben wir Familienrabatte, Gruppenrabatte und Vorauszahlungsrabatte.
Sind die Kurse für Anfänger geeignet?
Behalte in jedem Rasterelement eine ähnliche Textmenge bei, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen, ohne dass eines der Elemente die anderen in der Höhe dominiert
Was muss ich zum Training mitbringen?
Dich, Lust auf Training und sonst nichts erstmal. Wir haben alles da. Später wird eine Schutzausrüstung notwendig, die aus Handschuhen, Mundschutz und Schienbein/Fußschutz besteht.
Muß ich ein Kämpfertyp sein, um Kickboxen zu trainieren?
Wenn Du kein Kämpfertyp bist, macht das nichts. Wir bringen es Dir einfach bei 😉 Unser Training erfordert keine Kampfsporterfahrung oder Vorkenntnisse.
Gibt es auch Wettkämpfe?
Wettkampferfolge und Tourniersiege stehen bei uns nicht an vorderster Stelle. Wer jedoch die sportliche Herausforderung sucht und an Wettkämpfen teilnehmen möchte, findet bei uns ein engagiertes Team, dass Euch begleitet und fördert.
Chinese Kung-Fu Institute in Gießen – Dein Kampfsportstudio an der Lahn!
Wir sind Dein Wohlfühlstudio für Kampfsport, Selbstverteidigung und Bewegung in Gießen. Bei uns findest Du traditionelles Kung Fu, Kickboxen, Wing Chun, Kinder-Kung Fu und vieles mehr. Du möchtest Deine Kampfsporttechniken verbessern, Selbstdisziplin stärken, Selbstverteidigung erlernen oder Dein Körperbewusstsein steigern? All das und mehr können wir gemeinsam erreichen.
Kontakt
SPORT HAUS
Inhaber: Mirko Platz
0641 95080105
info@sport-haus-giessen.de